WPU UNESCO - Jahrgang 8

UNESCO-Bleistift
Projektvorbereitung
UNESCO-Themenblatt

Ein Thema wird von zwei Lehrkräften (seit 2010/11 nur von einer Lehrkraft) mit Beiträgen aus zwei Fächern bearbeitet. Im WPU-UNESCO sind es die Fächer Politik und Erkunde, Politik und Kunst, Politik und Musik oder Religion und Deutsch

Vier Zielsetzungen sind uns dabei wichtig:

  • Den Schülerinnen und Schülern soll bewusst werden, dass die Realität der Welt, in der wir leben, vielfach nicht in unsere Schulfächer zu pressen ist. Vielmehr muss Verständnis für komplexe Zusammenhänge eingeübt werden. Das ist nur in fächerübergreifendem Unterricht möglich. In den dreistündigen Kursen wird daher ein Thema aus der Sicht zweier Fächer behandelt.
  • Außerschulische Lernorte werden in den Unterricht einbezogen, wie auch immer wieder der Versuch unternommen wird, die Schule zu öffnen, damit die Lebenswirklichkeit nicht vor der Schule Halt machen muss.
  • Teilthemen werden selbst erarbeitet, die Ergebnisse werden vorgetragen und visualisiert dargestellt. In diesen Phasen der "Freiarbeit" lernen die Schülerinnen und Schüler auch den bewussten Umgang mit dem PC. Die Schülerinnen und Schüler lernen auch, die Vorteile von Informations- und Kommunikationstechnologien zu nutzen.
  • Im Sinne der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) liegt dem Wahlpflichtkurs UNESCO ein Bildungskonzept zugrunde, das den Schülerinnen und Schülern eine zukunftsoffene Orientierung in der zunehmend globalisierten Welt ermöglicht, die sie im Rahmen lebenslangen Lernens weiter ausbauen können.

 

Monika Kleineberg (Erdkunde, Politik) [2001/02 - 2009/10]
Reinhard Irmscher (Politik, Erdkunde) [2001/02 - 2009/10]
Monika Steinert (Musik, Politik) [2009/10]
Hans-Jürgen Leffler (Politik, Kunst) [2010/11 - 2011/12]
Angelika Reese (Englisch, Geschichte, Politik) [2012/13]
Anne Weiß (Deutsch, Religion) [2013/14-2017/18]